NIBO 2/Initializer2 Software: Unterschied zwischen den Versionen
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | Im Auslieferungszustand ist der ATmega88 (COPRO) noch nicht programmiert. Der ATmega128 hingegen ist bereits mit der Initializer2 - Software programmiert. Bei der ersten Inbetriebnahme überträgt der Initializer2 die passende Firmware auf den ATmega88. Die COPRO-Firmware gehört jeweils zu einer bestimmten NiboLib Version. Deshalb befindet sich das passende initializer2.hex - File in der NiboLib im <code>hex/</code> Verzeichnis. | |
+ | ==COPRO Firmware Update== | ||
+ | [[image:COPRO_Update.jpg|thumb|COPRO Update]] | ||
+ | [[image:COPRO_Update2.jpg|thumb|COPRO Update]] | ||
+ | Um die Firmware des COPRO ([[ATmega88]]) zu aktualisieren muss zunächst die aktuelle Version | ||
+ | der Initializer2-Software auf den [[ATmega128]] des [[NIBO 2]] übertragen werden. | ||
+ | |||
+ | Danach wird der Roboter erst einmal ausgeschaltet, der Jumper JP1 (direkt | ||
+ | neben dem Funktionstaster S3) wird gesteckt und der Jumper JP2 (vor der | ||
+ | linken OMS-Platine) wird abgezogen. | ||
+ | |||
+ | Der Roboter wird nun wieder eingeschaltet und gleichzeitig wird der | ||
+ | Funktionstaster S3 für 3 Sekunden gedrückt (die Status-LEDs zeigen nun den | ||
+ | Status des Boot-Vorgangs an). Nach ca. 3 Sekunden sollten die LEDs auf der | ||
+ | linken Seite rot leuchten. Die Firmware wird jetzt automatisch auf den | ||
+ | COPRO übertragen: | ||
+ | |||
+ | Anschließend blinken die Status-LEDs entweder grün nach erfolgreicher | ||
+ | Programmierung oder rot, falls ein Problem aufgetreten ist. | ||
==Links== | ==Links== | ||
* [http://www.sourceforge.net/projects/nibo/ Nibo Library] - Projektseite zur Nibo Library, die Bibliothek enthält die Datei initializer2.hex | * [http://www.sourceforge.net/projects/nibo/ Nibo Library] - Projektseite zur Nibo Library, die Bibliothek enthält die Datei initializer2.hex | ||
− | |||
[[Category:Software]] | [[Category:Software]] | ||
− | [[Category: | + | [[Category:NIBO 2]] |
Aktuelle Version vom 30. März 2010, 11:46 Uhr
Im Auslieferungszustand ist der ATmega88 (COPRO) noch nicht programmiert. Der ATmega128 hingegen ist bereits mit der Initializer2 - Software programmiert. Bei der ersten Inbetriebnahme überträgt der Initializer2 die passende Firmware auf den ATmega88. Die COPRO-Firmware gehört jeweils zu einer bestimmten NiboLib Version. Deshalb befindet sich das passende initializer2.hex - File in der NiboLib im hex/
Verzeichnis.
COPRO Firmware Update
Um die Firmware des COPRO (ATmega88) zu aktualisieren muss zunächst die aktuelle Version der Initializer2-Software auf den ATmega128 des NIBO 2 übertragen werden.
Danach wird der Roboter erst einmal ausgeschaltet, der Jumper JP1 (direkt neben dem Funktionstaster S3) wird gesteckt und der Jumper JP2 (vor der linken OMS-Platine) wird abgezogen.
Der Roboter wird nun wieder eingeschaltet und gleichzeitig wird der Funktionstaster S3 für 3 Sekunden gedrückt (die Status-LEDs zeigen nun den Status des Boot-Vorgangs an). Nach ca. 3 Sekunden sollten die LEDs auf der linken Seite rot leuchten. Die Firmware wird jetzt automatisch auf den COPRO übertragen:
Anschließend blinken die Status-LEDs entweder grün nach erfolgreicher Programmierung oder rot, falls ein Problem aufgetreten ist.
Links
- Nibo Library - Projektseite zur Nibo Library, die Bibliothek enthält die Datei initializer2.hex